Datenschutzbestimmungen
Die Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (DSGVO) definiert Grundsätze und Vorschriften, die gewährleisten, dass Grundrechte und Grundfreiheiten natürlicher Personen und insbesondere ihr Recht auf Schutz personenbezogener Daten ungeachtet ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Aufenthaltsorts gewahrt bleiben.
1. Sorgfältiger Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten
In diesem Rahmen verpflichtet sich die SEMPACT AG, personenbezogene Daten
(1) auf rechtmäßige Weise, nach Treu und Glauben in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise zu verarbeiten.
(2) nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke zu erheben und weiterzuverarbeiten.
(3) auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß zu beschränken.
(4) sachlich richtig und erforderlichenfalls auf dem neuesten Stand zu speichern.
(5) in einer Form zu speichern, die die Identifizierung betroffener Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke, die für die sie vereinbart werden, erforderlich ist.
(6) nur für gesetzlich vorgeschriebene Archivzwecke länger zu speichern, (vorbehaltlich der Durchführung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, so wie sie von der DSGVO gefordert sind).
(7) in einer Weise zu verarbeiten, die den Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung gewährleisten durch geeignete organisatorische und technische Maßnahmen.
(8) technologieneutral und unabhängig von der verwendeten Technik gleichermaßen zu schützen.
2. Rechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten
Gemäß der DSGVO sieht die SEMPACT AG die Verarbeitung personenbezogener Daten als rechtmäßig
(1) wenn die betroffene Person ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben hat, unter der Voraussetzung, dass diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann.
(2) wenn die betroffene Person eine juristische Person vertritt, die in Geschäftsbeziehung mit der SEMPACT AG ist, und in deren Namen eigene Kontaktdaten zur Verfügung stellt.
(3) wenn die betroffene Person eine Anfrage bei der SEMPACT AG gestellt hat und die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
(4) wenn die betroffene Person eine Vertragspartei der SEMPACT AG ist und die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
(5) wenn die betroffene Person der Verantwortung rechtlicher Verpflichtungen unterliegt und die SEMPACT AG entsprechende rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen hat.
(6) wenn die betroffene Person arbeitsrechtlich mit der SEMPACT AG verbunden ist und die SEMPACT diesbezüglich ihren Pflichten nachkommen will.
(7) wenn die betroffene Person offensichtlich Daten
- zur rassischen und ethnischen Herkunft
- zur politischen Meinung
- zu religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen
- zur Gewerkschaftszugehörigkeit
- zur Gesundheit
- zum Sexualleben oder zur sexuellen Orientierung
- zur eindeutigen Identifizierung (genetische oder biometrische Daten)
öffentlich gemacht hat.
(8) wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder bei Handlungen der Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit erforderlich ist.
(9) zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und die komfortable Nutzung der Internetauftritte SEMPACTs durch die vorübergehende Speicherung von Daten bzw. Logfiles, sofern die Grundrechte oder Grundfreiheiten der betroffenen Person gewahrt bleiben.
(10) wenn die Verarbeitung für Zwecke der Gesundheitsvorsorge oder der Arbeitsmedizin oder für die Beurteilung der Arbeitsfähigkeit eines Beschäftigten erforderlich ist.
3. Schutz Ihrer Daten beim Webseiten-Aufruf
Wenn Sie die Webseiten der SEMPACT AG aufrufen, werden aus technischen Gründen folgende Daten Ihres Internetbrowsers an unseren Webserver übermittelt und während der laufenden Verbindung zur Kommunikation aufgezeichnet:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code)
- Referer URL (d. h. die zuvor besuchte Seite)
- Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- IP-Adresse und der anfragende Provider
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung zum einen für einen reibungslosen Verbindungsaufbau und der komfortablen Nutzung unserer Internetauftritte. Zum anderen dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, der Optimierung unserer Webseiten und administrativen Zwecken. Insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unsere Webserver speichern wir die Logfiles kurzzeitig. Ein Rückschluss auf die betroffene Person ist anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die Daten durch die Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen.
Die Datenauswertung erfolgt ausschließlich zu statistischen Zwecken in anonymisierter Form, wie der Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Webseite (traffic) sowie zum Umfang und zur Art der Nutzung unserer Webseiten und Dienste, ebenso zu Abrechnungszwecken, um die Anzahl der von Nutzern erhaltenen Clicks zu messen. Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Quellen.
Hierin liegt auch unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
4. SEMPACT-News
Mit unserem Newsletter möchten wir Sie informieren und Kontakt zu Ihnen halten.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im Anmeldeprozess abgefragten Daten benötigt. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert. Nach der Anmeldung erhalten Sie auf die angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht, in der Sie um rechtssichere Bestätigung der Anmeldung gebeten werden (double-opt-in). Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Sie haben jederzeit das Recht, ihre Einwilligung zum Erhalt unseres Newsletters zu widerrufen. Dies ist einfach über den „Abmelden“-Link im Newsletter möglich oder über eine kurze E-Mail an SEMPACT.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO und § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde. Rechtsgrundlage für Angebote und Informationen zu unseren Produkten ist die gesetzliche Erlaubnis nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO i. V. m. § 7 Abs. 3 UWG.
4.1 Nutzung von Sendinblue
Wir nutzen Sendinblue für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland. Mit Sendinblue wird u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert. Die von Ihnen für den Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Europa, überwiegend in Deutschland, gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch Sendinblue möchten, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Für den Zweck der Analyse enthalten die mit Sendinblue versandten E-Mails ein sog. Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von Sendinblue verbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe von Sendinblue ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachricht angeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannte Tracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können. Je nachdem mit welcher Schriftart der jeweilige Newsletter gestaltet wird, findet eine Verbindung zu externen Servern wie Google Fonts statt.
Rechtsgrundlage: Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Empfänger: Empfänger der Daten ist die Sendinblue GmbH.
Übermittlung an Drittstaaten: Eine Übermittlung der Daten in Drittstaaten findet nicht statt.
Dauer: Die Ihrerseits im Rahmen der Einwilligung für den Zweck des Newsletters bei uns gespeicherten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters von den Servern von Sendinblue gelöscht.
Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Datenschutzhinweise: Näheres entnehmen Sie der Datenschutz-Info von Sendinblue
5. Sempact Akademie
Für digitale Schulungen nutzen wir die Schulungsplattform reteach der Susell GmbH
(Rosenthaler Strasse 38, 10178 Berlin)
5.1 Streamdiver (Videoverarbeitung & Hosting)
Durch die Einbindung des Streamdiver Videoplayer kommt es – technisch bedingt – zu Aufrufen der Server von Streamdiver (Streamdiver GmbH, Lakeside B06, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Österreich). Für die damit verbundene Verwendung von Daten verweisen wir auf die jeweiligen Datenschutzhinweise des Anbieters Streamdiver, die hier ausschließlich für die entsprechende Datenverarbeitung verantwortlich sind. Die Datenschutzhinweise von Streamdiver finden Sie hier.
6. Verantwortlich für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Entscheidung über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
SEMPACT AG
Vorstand: Thomas Schedl
Kelvinstraße 3
D-86899 Landsberg / Lech
Tel.: 08191 657088-0
E-Mail: privacy(at)sempact.de
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe der DSGVO widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an die SEMPACT AG richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.